Autoren
Manni Pichler
Im Alter von fünf Jahren begann Manni Pichler mit dem Erlernen des Akkordeons. Sein Herz gehörte aber immer schon den horizontalen Tasten. Als 1984 das PS-6100 auf den Markt kam, wurde dieses Instrument zusammen mit dem DX7 sein erstes Profiwerkzeug für die unterschiedlichsten Bühnenanwendungen.

Seit 1986 ist Pichler deutschlandweit, später auch international für Yamaha und den Produktbereich Keyboards unterwegs. Später knüpfte er Kontakte zum Entwicklerteam der Keyboards in Japan. Viele neue Modelle sind inzwischen entstanden. Im Jahre 2002 kam der TYROS auf den Markt und fand sofort seinen Platz als zentrales Keyboard auf seiner Bühne. Nun wird dieses Instrument durch den GENOS ersetzt.
Roman Sterzik
Roman Sterzik, Jahrgang 1971, entdeckte mit sechs Jahren seine Vorliebe für die elektronische Orgel, der bald auch Keyboard und Klavier folgten. Nach dem Abitur am musischen Gymnasium eröffnete er 1993 in Nürnberg eine Fortbildungseinrichtung für Tasteninstrumente, der 2002 weitere in der Umgebung folgten. 2004 war Roman Sterzik Mitbegründer des MusikForum Burgthann e. V..

Seit 2004 ist Sterzik für Yamaha als Vorführer in Europa und Asien tätig. Dabei umfasst sein Spektrum neben Präsentationen auch Workshops und Handbücher für Neuprodukte.
Roman Sterzik ist seit 2014 an der Konzeption und Entwicklung der KeyboardClass, einem Lehrwerk für das Klassenmusizieren mit Tasteninstrumenten für allgemein bildende und Musik-Schulen, beteiligt.