Das dritte Praxisbuch von Genos2 beinhaltet zwei Schwerpunkte.1. Die Playlist eignet sich bestens, um schnell auf Ihr Repertoire zugreifen zu können. In diesem Workshop erstellen Sie eine eigene Playlist, sie fassen unterschiedliche Playlisten zu einer zusammen und erfahren alles über die zur Verfügung stehenden Funktionen.2. Mit den Playern lassen sich nicht nur MIDI- und Audiodaten abspielen. An Hand von Beispielen der Begleitsoftware lernen Sie alle Funktionen der beiden Player kennen. Weiterhin lernen Sie vieles über die Bearbeitung von MIDI-Files, um diese auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
- Alle Themen in eigenständigen Workshops erklärt
- Nützliche Tipps & Tricks
- 100 Seiten in einem hochwertigen Ringbuch
- Download-Link zur Workshop-begleitenden Software für die eigene Kontrolle
Workshops:- Die Playlist- Der MIDI-/Audio Player- Realtime Aufnahme von MIDI-Songs- Step-Record Aufnahme von MIDI-Songs- Bearbeitung von MIDI-Songs- Tipps & Tricks
Dieses Buch befasst sich fast ausschließlich mit den neuen Funktionen des Genos2.
Wie kann ich die neue Joystick-Funktion nutzen? Welche Möglichkeiten bietet mir die "Style Dynamic Control"-Funktion? Auch die Datenverwaltung wird ausführlich besprochen und wir zeigen z.B., wie man Registrierungen mit dem Fußpedal individuell umschalten kann. Am Ende des Praxisbuchs verraten wir noch ein paar Tipps und Tricks.
- Alle Themen in eigenständigen Workshops erklärt
- Nützliche Tipps & Tricks
- 100 Seiten in einem hochwertigen Ringbuch
- Download-Link zur Workshop-begleitenden Software für die eigene Kontrolle
Workshops:
- Datenmanagement
- Der Joystick + Assignable
- Chord-Looper
- Half Bar Fill In oder Style Reset?
- Ambient-Drums
- Style Dynamik Control
- Live Controller / Pedale
- Registration Sequence
- Tipps und Tricks
Dieses Buch befasst sich fast ausschließlich mit den neuen Funktionen des Genos2.
Wie kann ich die neue Joystick-Funktion nutzen? Welche Möglichkeiten bietet mir die "Style Dynamic Control"-Funktion? Auch die Datenverwaltung wird ausführlich besprochen und wir zeigen z.B., wie man Registrierungen mit dem Fußpedal individuell umschalten kann. Am Ende des Praxisbuchs verraten wir noch ein paar Tipps und Tricks.
- Alle Themen in eigenständigen Workshops erklärt
- Nützliche Tipps & Tricks
- 100 Seiten in einem hochwertigen Ringbuch
- Download-Link zur Workshop-begleitenden Software für die eigene Kontrolle
Workshops:
- Datenmanagement
- Der Joystick + Assignable
- Chord-Looper
- Half Bar Fill In oder Style Reset?
- Ambient-Drums
- Style Dynamik Control
- Live Controller / Pedale
- Registration Sequence
- Tipps und Tricks
Before you dive into the multitude of possibilities, you will first adapt your instrument to your needs in this handbook. So in the future you can reach your desired playing environment with just one keystroke.
Furthermore, you will receive valuable tips for the most important basic functions.
- All topics explained in closed workshops
- Helpful hints & tricks
- 100 pages in a high-quality ring binder
- Download link for accompanying software for your control
Topics:
· Screen operation
· Genos2 Setup
· Personal User Interface
· Create your own Personal User Interface
· Selecting Voices – Voice Select
· One Touch Setting (OTS)
· Using Multi Pads
· Registration Memory
Yamaha Keyboards bieten umfassende Möglichkeiten, eigene Styles zu erstellen.
Das Einspielen der musikalischen Seite ist das eine.
Wie aber hat sich aber ein Basslauf, oder ein Akkord bei bestimmten Akkordwechsel zu verhalten?
Spielt ein Gitarrist das gleiche Voicing wie ein Pianist?
Dies und vieles mehr wird Ihnen anhand von Beispielen in diesem Praxisbuch von Beginn an Schritt für Schritt erklärt.
Am Ende werden Sie technisch in der Lage sein eigene Styles zu programmieren.
- Alle Themen in abgeschlossenen Workshops erklärt
- Hilfreiche Tipps & Tricks
- 114 Seiten im hochwertigen Ringbuch gefasst
- Downloadlink zur Begleitsoftware der Workshops für Ihre Kontrolle
- Für die Modelle: PSR-, PSR-S-, PSR-SX-Klasse, Tyros2 bis Tyros5 und Genos*
- Abbildungen im Buch von Genos und PSR-SX-700/900
* bei älteren Modellen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Instrument die Funktion „Style Creator“ enthält.
Inhalt:
- Wissen rund um die Begleitautomatik
- Grundlagen über die Bass-Spur
- Grundlagen über die Chord Spur
- Universale Intros / Endings
- Melodische Intros / Endings
- Übungsbeispiele
- Tabellen für die Style-Programmierung